Telefon - Anwerbung: 08141 404 7 808

Infos Quellen

Baden Württemberg ändert Anerkennungsverfahren

Wieder einmal sind Änderungen dafür verantwortlich, dass sich Prozesse verzögern. In diesem Falle geht es um die Zuständigkeit für die Anerkennung von Gesundheitsfachberufen. Zum 01.10.2014 wurde diese für ganz Baden- Württemberg geändert. Zuständig ist nun zentral für ganz Baden-Württemberg alleine das Regierungspräsidium Stuttgart. Regierungspräsidium Stuttgart Referat 92 – Landesgesundheitsamt Nordbahnhofstraße 135 70191 Stuttgart Telefon: 0711-904 0 Die entsprechenden Ansprechpartner werden in den

Continue reading

Welcome Center für Unternehmer?

Die ersten Welcome-Center (1) gehen an die Arbeit. Je Bundesland sind etliche Welcome-Center geplant, die für die Beratung von Unternehmen, Einwanderern und Fachpersonal zur Verfügung stehen soll. Ob Kleinunternehmer oder große medizinische Einrichtung, ob einzelner Einwanderer oder jemand der Probleme bei den Behördengängen hat, jedem soll geholfen werden. O-TON der IHK (1) : „Das „Welcome Center Neckar-Alb“ soll in die

Continue reading

Pflegepersonal aus China – ZDF

Titel des Beitrages: Hilfe aus Fernost Chinesische Fachkräfte gegen den Pflegenotstand In seinem Auslandsjournal vom 10.September bringt das ZDF einen Bericht über die Relocation von chinesischem Pflegepersonal. Die Autoren begleiten eine Bewerberin für ein Jahr bis zur Umsiedlung und Anstellung in einem kleinen Grenzdorf. Der Beitrag kann als Video für ein paar Tage angeschaut werden: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2235920/auslandsjournal-vom-10-September-2014?flash=off Doch es gibt

Continue reading

Die meisten ausländischen Abschlüsse werden anerkannt

Interesse bei medizinischen Berufen besonders groß Wanka: „Wichtiger Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs“ Das Statistische Bundesamt hat heute erstmalig eine Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes vorgelegt. Danach wurden von den im Zeitraum April 2012 bis Dezember 2012 bundesweit gemeldeten rund 11.000 Verfahren zum Stichtag 31. Dezember 2012 bereits nahezu Dreiviertel (rund 8.000) entschieden. Beitrag des bmbf unter: http://www.bmbf.de/press/3520.php

Continue reading

Abkommen mit der ZAV und den Philippinen

Am 19. März 2013 wurde die Grundlage für unseren Dienst gelegt, das Abkommen mit den philippinischen Behörden. Hier der Pressetext des  BMAS. Ausgebildete Pflegekräfte sind in Deutschland knapp. Aktuell gibt es etwa 10.000 offene Stellen für Altenpflegerinnen und Altenpfleger. Um den Bedarf zu decken, ist am 19. März in Manila (Philippinen) eine Vermittlungsabsprache zwischen der Zentrale für Auslands- und Fachvermittlung

Continue reading

Willkommenskultur für Fachkräfte in Baden-Württemberg

Im Dezember 2011 wurde unter dem Vorsitz des Finanz- und Wirtschaftsministers die Allianz zur Sicherung des Fachkräfteangebots in Baden-Württemberg gegründet. Allianzpartner sind die Wirtschaftsorganisationen, die Gewerkschaften, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, die kommunalen Spitzenverbände, die regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, der Landesfrauenrat und das Land. Anlass sind der akute Fachkräftemangel in bestimmten Berufen und vor allem die demographische Entwicklung. Bereits jetzt gibt

Continue reading

BMG Artikel Bedarf an Pflegekräften

Ein Auszug aus einem Beitrag des BMG (Danke Hermann Gröhe) Pflegekräftemangel – Bedarf an Pflegekräften Auf Grund des prognostizierten Anstiegs der Pflegebedürftigen benötigen wir in Deutschland im Umkehrschluss auch mehr Menschen, die sich in den Pflegeberufen engagieren. Ende 2011 waren, laut Angaben des Statistischen Bundesamtes, rund 952.000 Personen in der Altenpflege beschäftigt, davon rund 31 Prozent (291.000) bei ambulanten Pflegediensten

Continue reading

Zunahme der Pflegebedürftigen

Ein Auszug aus einem Beitrag des BMG (Danke Hermann Gröhe) Zunahme der Pflegebedürftigen Aufgrund der Zunahme an älteren und alten Menschen in der Gesellschaft (demographischer Wandel), ist für die Zukunft mit einer Zunahme der pflegebedürftigen Menschen zu rechnen. Ein Sturz oder eine Erkrankung bedeutet für alte Menschen oft das Ende des selbstbestimmten Lebens und den Beginn der Pflegebedürftigkeit. Viele alte

Continue reading

Studien zum Pflegekräftemangel

Studien zur Marktlage Alle Studien geben je nach Schwerpunkt unterschiedliche Zahlen wieder. Doch in alle Studien fehlen meistens relevante Zahlen aus unterschiedlichen Berechnungen. In einigen fehlte der Anstieg des Durchschnittsalters, was zu einer Zunahme der Älteren in Deutschland führen wird. Die Anzeichen sind jetzt schon sichtbar. Vor allem die Sozialversicherungen haben jetzt schon mir erheblichen Mehraufwand zu rechnen. Ein

Continue reading

Donec elementum tellus vel magna bibendum, et fringilla metus tristique. Vestibulum cursus venenatis lacus, vel eleifend lectus blandit a.