Telefon - Anwerbung: 08141 404 7 808

Author Archive for: TalentSolution

Willkommenskultur für Fachkräfte in Baden-Württemberg

Im Dezember 2011 wurde unter dem Vorsitz des Finanz- und Wirtschaftsministers die Allianz zur Sicherung des Fachkräfteangebots in Baden-Württemberg gegründet. Allianzpartner sind die Wirtschaftsorganisationen, die Gewerkschaften, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, die kommunalen Spitzenverbände, die regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, der Landesfrauenrat und das Land. Anlass sind der akute Fachkräftemangel in bestimmten Berufen und vor allem die demographische Entwicklung. Bereits jetzt gibt

Continue reading

BMG Artikel Bedarf an Pflegekräften

Ein Auszug aus einem Beitrag des BMG (Danke Hermann Gröhe) Pflegekräftemangel – Bedarf an Pflegekräften Auf Grund des prognostizierten Anstiegs der Pflegebedürftigen benötigen wir in Deutschland im Umkehrschluss auch mehr Menschen, die sich in den Pflegeberufen engagieren. Ende 2011 waren, laut Angaben des Statistischen Bundesamtes, rund 952.000 Personen in der Altenpflege beschäftigt, davon rund 31 Prozent (291.000) bei ambulanten Pflegediensten

Continue reading

Zunahme der Pflegebedürftigen

Ein Auszug aus einem Beitrag des BMG (Danke Hermann Gröhe) Zunahme der Pflegebedürftigen Aufgrund der Zunahme an älteren und alten Menschen in der Gesellschaft (demographischer Wandel), ist für die Zukunft mit einer Zunahme der pflegebedürftigen Menschen zu rechnen. Ein Sturz oder eine Erkrankung bedeutet für alte Menschen oft das Ende des selbstbestimmten Lebens und den Beginn der Pflegebedürftigkeit. Viele alte

Continue reading

Studien zum Pflegekräftemangel

Studien zur Marktlage Alle Studien geben je nach Schwerpunkt unterschiedliche Zahlen wieder. Doch in alle Studien fehlen meistens relevante Zahlen aus unterschiedlichen Berechnungen. In einigen fehlte der Anstieg des Durchschnittsalters, was zu einer Zunahme der Älteren in Deutschland führen wird. Die Anzeichen sind jetzt schon sichtbar. Vor allem die Sozialversicherungen haben jetzt schon mir erheblichen Mehraufwand zu rechnen. Ein

Continue reading

Geschäftsmodell

Das TSP Geschäftsmodell besteht aus drei Säulen:  Das „TSP-Profiling-Konzept“! Dies wird gemeinsam mit den zuständigen Führungskräften der Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen erstellt. Das Ziel ist ein maßgeschneidertes Stellenprofil für das gewünschte Personal sowie ein Ausbildungsplan aufgrund des spezifischen Workflows der Einrichtungen. Festgehalten im „TSP-Stellen-Dossier“ ist dies Grundlage für den Vermittlungsauftrag und den zukünftigen Arbeitsvertrag. Die Ausbildungs-Stätten. Der deutsch/philippinische Partner BNAC bildet

Continue reading

Kernkompetenz Kooperation TSP und SAS

„TSP“ entwickelt eine Kombination der Bachelor bzw. Master-Ausbildungsgänge der Studenten mit zusätzlichen Ausbildungseinheiten, welche direkt im Mutterland im letzten Halbjahr des Studiums weitergegeben werden. Ein zeitlich über das Studium hinausgehendes, weiteres dreimonatiges Semester, in Kooperation mit der Universität, dient zur: Vervollkommnung des sprachlichen Niveaus von B2 Dem Training entsprechend der von der Einrichtung vorgegeben Arbeitsstätten-Profils Erlernen des entsprechenden Workflows der

Continue reading

Investitionen in die Zukunft

In Deutschland fehlen 30.000 Pflegekräfte mit steigender Tendenz bis 2030. In dieser bestehenden Lücke entwickelte TSP eine neue Strategie im Bereich der Vorqualifizierung von Pflegepersonal. Examinierte Pflegekräfte mit Bachelor oder Masterabschluss von den Philippinen gelten bei Patienten und Personalleitern medizinischer Einrichtungen, Kliniken, Krankenhäusern und Pflegebetrieben als zuverlässiges, fleißiges und damit sehr beliebtes Pflege-Personal. Obwohl tausende philippinische Anwärter zur Verfügung stehen,

Continue reading

10 Studenten fertig mit dem Abschluss

Wieder haben wir 10 Studenten einem Arbeitsauftrag in Deutschland näher gebracht. Nach dem Examens-Abschluss sitzen diese nun in unserer Schule und werden auf den deutschen Markt vorbereitet. Alle haben ihre Bewerbungen geschrieben, Papiere zusammengestellt, beglaubigt übersetzen lassen und warten nun auf einen Arbeitsvertrag. Sobald dieser vorliegt, erhalten sie alle noch den letzten Schliff. Ein Transfer nach Deutschland ist am 1. Mai

Continue reading

Semesterbeginn mit neuer Klasse

Am 10. Januar ist es soweit. Wir starten mit einer weiteren neuen Klasse von Studenten mit dem TSP Programm. Dieses Programm beinhaltet verschiedene Studienteile, welche zuvor in Deutschland mit deutschen Einrichtungen entwickelt wurden. So lernen die Studenten zusätzlich zu Ihrem Bachelor oder Master in einem halbjährigen Kurs den Workflow, Dokumentationstechniken und das entsprechend nötige Sprachniveau. Dazu kommen soziokulturelle Lerneinheiten und Gepflogenheiten

Continue reading

Donec elementum tellus vel magna bibendum, et fringilla metus tristique. Vestibulum cursus venenatis lacus, vel eleifend lectus blandit a.